Erkundungsreise Spanien
Meerwasserentsalzung für die Region Rostock
06.-10.04.2025, Barcelona, Madrid & Málaga
Erfahrungen in der Meerwasserentsalzung, Technologien und Betreibermodelle
Auf Einladung von Germany Trade & Invest wird eine Delegation von Wirtschaftsvertretern aus Mecklenburg-Vorpommern vom 06. - 11. April 2025 nach Spanien reisen um Technologien und Betreibermodelle im Bereich der Meerwasserentsalzung kennenzulernen. Die Reise führt die Delegation zu Unternehmensbesuchen und Netzwerkveranstaltungen in Barcelona, Madrid und Málaga.
Zielsetzung des Delegationsbesuchs
Die Erkundungsreise für Akteure der Wasserwirtschaft aus der Region Rostock führt in die drei spanischen Regionen Barcelona, Madrid und Málaga. Geplant sind Besuche von Meerwasserentsalzungsanlagen und Wasseraufbereitungsanlagen, ein Stakeholder-Austausch mit relevanten Verbänden und Institutionen der spanischen Wasserwirtschaft sowie eine Netzwerkveranstaltung mit spanischen Unternehmen und weiteren Akteuren der Branche.
Die folgenden Akteure werden in Spanien besucht:
- Betreiber von Meerwasserentsalzungsanlagen
- Wasserversorgungsunternehmen
- Bau- und Infrastrukturunternehmen, Konzessionäre
- Verbände der Meerwasserentsalzung
- Forschungseinrichtungen
- Startups
Teilnahme für deutsche Unternehmen & Institutionen
Wir laden herzlich Unternehmen & Institutionen aus der Region Rostock ein, an der Erkundungsreise teilzunehmen.
Deutsche Teilnehmende tragen die Kosten für An- & Abreise, Übernachtung sowie Verpflegung vor Ort selbst.
Transfers innerhalb von Spanien, Dolmetscher und Verpflegungskosten bei Netzwerkveranstaltungen werden von Germany Trade & Invest im Rahmen der Taskforce Transformation übernommen.
Aufgrund des erwartbar hohen Interesses behalten wir uns vor, die Anmeldungen zu prüfen und nachfolgend freizugeben. Die Freigabe erfolgt in Absprache mit Germany Trade & Invest sowie dem Planungsverband Rostock.
Anmeldeschluss ist der 31.01.2025.
Ablauf des Reiseprogramms*
Sonntag, 06. April 2025
- Individuelle Anreise nach Barcelona
Montag, 07. April 2025
- Unternehmensbesuch beim Wasserversorger der Region Katalonien ATL
- Besichtigung der Meerwasserentsalzungsanlage “Desalinizadora del Llobregat“
- Unternehmensbesuch bei AQUALIA
Dienstag, 08. April 2025
- Austausch mit Branchenclustern, Forschungseinrichtungen und Startups im Bereich Meerwasserentsalzung
- Transfer nach Madrid (mit dem Schnellzug)
Mittwoch, 09. April 2025
- Unternehmensbesuch bei GS INIMA
- Austausch mit ACUAMED im Ministerium für ökologischen und demographischen Wandel
- Austausch mit dem nationalen Verband für Meerwasserentsalzung AEDyR
- Transfer nach Málaga (mit dem Schnellzug)
Donnerstag, 10. April 2025
- Besichtigung der Meerwasserentsalzungsanlage El Atabal.
- Individuelle Abreise
*Der Ablauf des Programmes entspricht dem Planungsstand mit Stand 13.03.2025. Änderungen im Ablauf sind vorbehalten.
Austausch und Netzwerken mit den folgenden Akteuren
Die nachfolgenden Organisationen und Unternehmen spielen eine bedeutende Rolle in der Wasserwirtschaft Spaniens, insbesondere im Bereich der Meerwasserentsalzung. Hier eine kurze Übersicht der geplanten Termine:
ATL - Ens d’Abastament d’Aigua Ter-Llobregat
- Verantwortlich für die Verwaltung und Versorgung von Trinkwasser in der Region Katalonien.
- Die Desalinizadora del Llobregat, eine wichtige Entsalzungsanlage, wird von ATL betrieben. Sie liegt in der Nähe von Barcelona und trägt dazu bei, den Wasserbedarf der Region zu decken.
AEDyR (Asociación Española de Desalación y Reutilización)
- Fachverband für Entsalzung und Wasserwiederverwendung in Spanien.
- Fördert Forschung, Entwicklung und den Einsatz innovativer Technologien im Bereich Wasserentsalzung.
ACUAMED
- Eine staatliche Organisation, die Entsalzungsprojekte und Wassermanagementinitiativen in Spanien umsetzt.
- Zuständig für die Verwaltung zahlreicher Entsalzungsanlagen im Land, vor allem in wasserarmen Regionen.
AQUALIA
- Führendes Unternehmen in der Wasserwirtschaft, spezialisiert auf Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Entsalzung.
- Betreibt mehrere Meerwasserentsalzungsanlagen in Spanien, darunter in Dénia und Santa Eulalia.
- International in 18 Ländern aktiv, mit einem Umsatz von ca. 1,4 Milliarden US-Dollar.
GS INIMA
- Führendes Unternehmen im Bereich Wasseraufbereitung, Entsalzung und Wassermanagement.
- Betreibt viele Entsalzungsanlagen weltweit und in Spanien, darunter innovative Großprojekte.
Sacyr Agua
- Spezialisiert auf Planung, Bau und Betrieb von Wasseraufbereitungsanlagen, einschließlich Entsalzungsanlagen.
- Engagiert sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in der Wasserwirtschaft.
Institut Català de Recerca de l'Aigua (ICRA)
- Forschungsinstitut mit Sitz in Girona, spezialisiert auf Wasserqualität, -technologien und Ökosystemmanagement.
- Führend in der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für Wasseraufbereitung, Entsalzung und Wiederverwendung.
- Arbeitet eng mit nationalen und internationalen Partnern an Projekten zur Wasserbewirtschaftung und zum Klimawandel.
Diese Akteure tragen wesentlich dazu bei, den Wasserbedarf in Spanien durch nachhaltige und innovative Technologien zu sichern.
Hintergrund des Programmes
Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland.
Die Taskforce Transformation von GTAI treibt im Auftrag der Bundesregierung die Investorenanwerbung und Internationalisierung der ostdeutschen Raffineriestandorte und Hafenregionen voran. Gefördert werden Investitionen und Maßnahmen, die den Umbau hin zu einer nicht-fossilen Produktion wie auch die Ansiedlung von Zukunftstechnologien ermöglichen.
Zu den Zielen der Taskforce Transformation gehören:
- Internationale Sichtbarkeit und Attraktivität der Regionen als Destinationen für ausländische Investitionen steigern
- Aufbau internationaler Netzwerke und Kontakte unterstützen, um einseitigen Abhängigkeiten entgegenzuwirken
- Neue inhaltliche geschäftliche Impulse zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung ermöglichen